Last Frontier Heliskiing

Los ging es eigentlich an einer Tankstelle mitten in der Wildnis, hoch im Norden Kanadas. „Bell 2 Lodge“.
Von hier wurde vor 20 Jahren eines der weltweit größten Heliski-Gebiete erkundet und mit „Last Frontier Heliskiing“ der Grundstein gesetzt.

Was als Tankstelle begonnen hat, ist mittlerweile ein rustikal romantisches, sowie komfortables Hüttendorf, von wo aus direkt in das riesige Heliski-Gebiet geflogen wird.

Für noch sportlichere Ansprüche an eine Heliski-Reise hat Last Frontier sein zweites Revier im Köcher: „Ripley Creek“. Rustikaler Charme, der an die Goldgräberzeit erinnert, einzigartige Atmosphäre im historischen Hotel.
Wer anspruchsvolles Terrain und sensationelles Tree-Skiing sucht, ist hier genau richtig.

Sie können sich nicht entscheiden? Auf der „Lodge to Lodge-Safari” lernen Sie gleich beide Gebiete kennen.

 

Frühbucher-Rabatt 2023/24

Früh buchen lohnt sich!
5%* bis 31.07.2023 auf alle Heli Skisafaris & Heli Cat Skisafaris
3%* bis 30.09.2023 auf alle Heliskiprogramme

*auf Grundpreis/nicht gültig für Openings & Special & Alpen.
Frühbucher-Ermäßigung nicht kombinierbar.

Die Heli Company
Last Frontier kann bereits auf viele Jahre Heliski-Erfahrung zurückblicken. Heliski-Gäste können wählen zwischen verschiedenen Programmen. Rustikaler Charme und Luxus/Komfort der Bell2-Lodge. Oder mit Ripley Creek wohnen in einem historischen Hotel das an den Goldrausch erinnert. In beiden Fällen wird Ihnen erstklassiges Heliskiing in exklusivem Gelände geboten.

Last Frontier/Helsikiing/Snowboard

Ripley Creek - 5 Day Package

Ripley Creek - hier sind Sie richtig, wenn Heliskiing für Sie die oberste Priorität hat. Wenn sportliches Skifahren mit vielen Höhenmetern Ihr Ziel ist und Luxus erst an zweiter Stelle kommt. Mit Ripley Creek finden Sie im Last Frontier Programm das Heliskiing für sportlich ambitionierte Heli-Skifahrer. Das Heliskigebiet von Last Frontier bietet gerade für Ripley Creek Gäste noch mehr herausforderndes Terrain an als gewöhnlich. Ebenso wie bei der Bell 2 Lodge sorgen weitläufige Wälder für Treeskiing der Extraklasse. Und das auch bei Wetterbedingungen die den Flug hoch auf den Gletscher nicht zulassen würden.

Last Frontier/Heliskiing/Helitag

Ripley Creek - 7 Day Package

Ripley Creek - hier sind Sie richtig, wenn Heliskiing für Sie die oberste Priorität hat. Wenn sportliches Skifahren mit vielen Höhenmetern Ihr Ziel ist und Luxus erst an zweiter Stelle kommt. Mit Ripley Creek finden Sie im Last Frontier Programm das Heliskiing für sportlich ambitionierte Heli-Skifahrer. Das Heliskigebiet von Last Frontier bietet gerade für Ripley Creek Gäste noch mehr herausforderndes Terrain an als gewöhnlich. Ebenso wie bei der Bell 2 Lodge sorgen weitläufige Wälder für Treeskiing der Extraklasse. Und das auch bei Wetterbedingungen die den Flug hoch auf den Gletscher nicht zulassen würden.

Last Frontier/Helsikiing/Abfahrt

Bell 2 Lodge - 5 Day Package

Heliskiing in seiner reinsten Form. Wer unter Heliskiing aber auch Luxus und Komfort, verpackt in eine romantisch gelegne Lodge versteht, ist bei "Bell 2" genau richtig. Das "Bell 2"-Heliskigebiet in den Skeena Mountains lässt keine Wünsche offen. Das reicht von weiten Gletscherlandschaften bis zu herausfordernden und unverspurten Hängen. Dank weitläufiger Wälder kann auch bei nicht optimalen Sichtbedingungen Top-Heliskiing durchgeführt werden. Das reduziert die Anzahl möglicher Downdays enorm

Last Frontier/Heliskiing/Abflug Heli

Bell 2 Lodge - 7 Day Package

Heliskiing in seiner reinsten Form. Wer unter Heliskiing aber auch Luxus und Komfort, verpackt in eine romantisch gelegne Lodge versteht, ist bei "Bell 2" genau richtig. Das "Bell 2"-Heliskigebiet in den Skeena Mountains lässt keine Wünsche offen. Das reicht von weiten Gletscherlandschaften bis zu herausfordernden und unverspurten Hängen. Dank weitläufiger Wälder kann auch bei nicht optimalen Sichtbedingungen Top-Heliskiing durchgeführt werden. Das reduziert die Anzahl möglicher Downdays enorm.

ZUSATZAKTIVITÄTEN

Wissenswertes

  • Das Last Frontier Heliski-Gelände
    Last Frontier Grant Gunderson P01 px300x300

    „Unendliche Weite“ ein Begriff der gerne verwendet wird, bei Last Frontier passt es tatsächlich.
    Mit einer Gelände-Fläche von 10.000 km² verfügt Last Frontier über eines der größten Heli-Skigebiete weltweit.
    Mehr als 1.000 Abfahrten, teils mit bis zu 2.000 Höhenmetern, übertreffen jede Vorstellung an Möglichkeiten und Größe des Heliskigebiets. Die Lage und der jährliche Schneefall von 15 bis 25 Metern begeistern jeden ambitionierten Heliskifahrer.

    Statistik ist nicht alles.
    Die Faszination bei Last Frontier steigert sich mit der Vielseitigkeit des Geländes. Alpine Gletscher, weitläufige Waldabfahrten und jede Menge dazwischen. Inklusive teils noch unerreichte Berggipfel.

  • Bell 2 vs Ripley Creek
    Last Frontier Steve Rosset H04 px300x300

    Bell 2 Lodge & Ripley Creek - beide bieten anspruchsvolles und herausforderndes Gelände. Sowohl innerhalb als auch außerhalb der Waldabfahrten.
    Bell2 bietet, im Vergleich zu Ripley Creek, jedoch mehr Varianten in sanfterem Gelände. Die Bell 2 Lodge liegt mitten im Last Frontier-Heliski-Gelände in den Skeena Mountains. Von der Lodge kann in alle Richtungen geflogen werden. Die ersten Abfahrten können von hier aus in nur wenigen Flugminuten erreicht werden.

    Ripley Creek verfügt über etwas steileres und raueres Gelände.
    Gletscherhänge und lange Waldabfahrten sorgen für mehr Abenteuer. Die Abfahrten liegen ein wenig weiter von der Basisstation in Stewart entfernt. Dadurch muss mit einer etwas längeren Pendelzeit ins Skigebiet gerechnet werden.

  • Unterkunft
    Last Frontier - Bell 2 Lodge - Heliskiing mit Stumböck

    Last Frontier Heliskiing bietet zwei Varianten an. "Ripley Creek" und "Bell 2 Lodge".
    Diese unterscheiden sich aber nicht nur in Style und Bauform, sondern vor allem auch am jeweils dazugehörigen Heliski-Programm und -Gelände.

    Ripley Creek empfehlen wir für Skifahrer, für die Skifahren in seiner puren Form im Vordergrund steht. Selektives Gelände, sportliches Skifahren stehen eindeutig im Vordergrund. Dazu passt genau das "Ripley Creek" in Stewart. Einem Hotel/Gebäude-Trakt der ein wenig einem Museum gleicht und wo sie sich irgendwie in einem anderen Jahrzeht fühlen. Goldrausch-Stimmung und Charme dieser Zeit verbunden mit dem Komfort heutiger Hotelstandards.

    Bei der Bell 2 Lodge dreht sich eigentlich auch alles um Heliskiing, aber in ganz anderem Stil. Sie starten in Ihre Helitage direkt aus einem kleinen Blockhüttendorf, das luxuriös ausgestattete Zimmer mit dem rustikalen Charme Kanadas zusammenbringt. Hier kommt auch der Genuß-Heliskifahrer voll auf seine Kosten. Sie wohnen in komfortablen Blockhaus-Bungalows die wie in einem kleinen Dorf aufgebaut sind. Nur wenige Schritte trennen Sie hier von der Hauptlodge, Sauna, Hot-Tub und vor allen Dingen dem Helikopter-Landeplatz.

  • Das Fluggerät
    Last Frontier Caton Garvie H17 px300x300

    Last Frontier fliegt mit dem bewährten A-Star B2/B3 Helikopter. Ein Hubschrauber der sich international bewährt hat und dank seiner Wendigkeit und Agilität seine Vorteile im Gebirge richtig ausspielen kann.

    Im A-Star gibt es Platz für maximal 4 Gäste, Ihren Heliskiguide und natürlich den Piloten.

    Bei Last Frontier Heliskiing bedient jeder Helikopter maximal 3 Gruppen zu je max. 4 Gästen.

  • Heli-Guides und Sicherheit
    Last Frontier Alec Brown S02 px300x200

    Hier wird nichts dem Zufall überlassen. Akribische Planung und langjährige Erfahrung der zertifizierten Bergführer/Heli-Guides sorgen für sichere Abläufe. Das gleiche gilt für die Piloten, die mit unzähligen Flugstunden Erfahrung im Gebirgsflug vorweisen können.
    Um immer auf dem neuesten Stand zu Sicherheit und Abläufen beim Heliskiing zu sein, nehmen die Guides jedes Jahr noch vor Beginn der Heliski-Saison an einem speziellen Sicherheitstraining teil. Auch das ist ein Teil der zur Routine gehört.

    Tägliche Sicherheits-Meetings/Briefings am Morgen und nach dem Heliskiing: hier treffen sich die Guides um den Ablauf des Heliski-Tages zu besprechen. Dabei wird nicht nur die Wetterlage, sondern auch die potentiellen Einsatzgebiete genauestens betrachtet und auf Risiken und Möglichkeiten eingeschätzt. 

  • Sicherheitsausrüstung für die Gäste
    Last Frontier Georg Dujmovits HB 03 px300x300

    Auch hier sorgt Last Frontier mit kompletter LVS-Ausrüstung und Lawinen-Airbag für entsprechende Sicherheitsstandards.

    Jeder Gast wird ausgerüstet mit einem LVS-Gerät (Lawinen-Verschütteten-Such-Gerät), einer Schaufel und einer Lawinensonde. Verpackt im ABS-Rucksack. Vor Ihrem ersten Heliski-Tag nehmen Sie Teil am obligatorischen Sicherheitstraining, bei dem der Umgang mit dieser Ausrüstung und die Abläufe bei einer hoffentlich nicht notwendigen Rettungsaktion geübt werden. Dazu gehört auch ein Briefing am Helikopter. Wichtig: ohne Teilnahme an diesem Training ist eine Teilnahme am Heliskiing nicht möglich. Sie müssen das Training aber nur am ersten Tag machen.

    Lawinenairbags
    Beim ABS-Airbag handelt es sich um einen kleinen Rucksack, mit zwei großen Luft-Kammern enthält. Mit dem Auslösen einer Reißleine füllen sich die Kammern mit Luft und entfalten sich an der Seite des Rucksacks zu voller Größe. Das Volumen dieser "Schwimmblasen" kan im Notfall das Risiko der Verschüttung reduzieren.

  • Anreise
    Last Frontier Steve Rosset ST 11 px300x300

    Im Norden von BC dreht sich alles um gewaltige Berge und große Schneemassen.

    Manchmal kommt man sich vor, als wäre man an den Rand der Erde gereist - aber ist nicht genau das der Sinn der Sache?

    Erster Stopp: Vancouver, von hier aus geht ein ca. 1.5-stündiger Flug nach Smithers oder Terrace. Anschließend bringt Sie ein 4-stündiger Bustransfer tief in die Coast und Skeena Berge – die Heimat von Last Frontier’s Bell 2 Lodge und Ripley Creek.

Stumböck Team
Ihre Ansprechpartner

Katrin Blum 2 DSC0920 px390x456

Katrin Blum

Verkauf & Beratung
information@stumboeck.com
Uschi Lobinger 4 southern 300 px390x457

Ursula Lobinger

Verkauf & Beratung
information@stumboeck.com
Design ohne Titel

Katharina Barth

Verkauf & Beratung
information@stumboeck.com
Design ohne Titel3

Antonia Schütz

Verkauf & Beratung
information@stumboeck.com
4ti1UYME

Josef Biermaier

Verkauf & Beratung
information@stumboeck.com
zNFOwimc

Irene Ganslmaier

Verkauf & Beratung
information@stumboeck.com